Aufzug

Kategorie:Tirol: Aufzug:


Das zu benutzende Geschlecht ergibt sich aus dem Geschlecht von dem zuvor die Rede sein musste: In meiner Straße gibt es drei Bäcker. Einer von denen backt noch selbst. (Der Bäcker mask.) In meinem Verein gibt es vier Mitglieder. Eines von denen ist vom Mitgliedsbeitrag befreit. (Das Mitglied sächl.) 17 Personen standen im Aufzug.
https://german.stackexchange.com/questions/26528/how-to-say-one-of-them-in-german
 STACKEXCHANGE


Aufzug Auspuff Bandscheibe Bremse Ehe Fahrrad Fahrstuhl Fensterscheibe Fernseher Gelenk Glühbirne Heizung Hüfte Klimaanlage Knie Knochen Kühlschrank Reifen Reißverschluß Rolltreppe Scheibe Spielzeug Straßenlaterne Type Waschmaschine Wirbelsäule Zahn lachen müde ziemlich You can see that kaputt is regularly used to describe injuries.
https://german.stackexchange.com/questions/50185/do-people-actually-use-the-word-kaputt-in-conversation
 STACKEXCHANGE


Dieser Zusammenhang ist nicht offensichtlich zumal eine Wende nicht als Drehung bezeichnet wird (und wenn ich mich nicht irre heisst die Wende auf englisch Tack nicht Turn). Mein altes Universal-Wörterbuch (von 1967) schreibt interessanterweise: Törn m (~s; ~s) (e.) Tauwindung; Arbeits- Wachzeit (in einem ~: ununterbrochen); Aufzug.
https://german.stackexchange.com/questions/10260/woher-kommt-das-wort-segelt%C3%B6rn
 STACKEXCHANGE


Das sagt aber nichts über ihre Etymologie aus (Die Wörter »Aufzug« »Fahrstuhl« und »Lift« sind auch Synonyme ohne dass jemand eine gemeinsame etymologische Wurzel konstruieren wollen würde.) Ich kann außer derselben Silbenanzahl auch keinerlei Ähnlichkeit im Klang erkennen.
https://german.stackexchange.com/questions/75281/etymologie-von-verwordakelt-was-bedeutet-teigeln
 STACKEXCHANGE


Als Variation zu schlumpfig kenne ich noch In eine andere Richtung - nämlich in die von Tofro mit ranzig markierte - gehen Zeichnete man eine Skala dann wäre schick z.B. bei plus 10 in Alltagskleidung bei Null und verratzt bei minus zehn. Eine andere Konnotation hätte (wobei man statt 'Outfit' vielleicht auch altmodischer 'Aufzug' sagen ...
https://german.stackexchange.com/questions/39333/suche-ein-griffiges-antonym-zu-chic-schick
 STACKEXCHANGE


Am Anfang stand dieser Thread aber von der Antwort bin ich in keiner Weise überzeugt. Insbesondere legt die Antwort nahe daß auch Schiller nicht Deutsch kann: auf dieser Bank von Stein will ich mich setzen dem Wanderer zur kurzen Ruh bereitet (Wilhelm Tell 4. Aufzug 3. Szene)
https://german.stackexchange.com/questions/78516/dativ-oder-akkusativ-oder-kann-schiller-deutsch
 STACKEXCHANGE


Lift is most common for Skilift (again differs from Aufzug) and when you use it for Personenaufzug in my opinion it is still the English word and maybe it will get an own connotation with time it will displace Aufzug or it will disappear from German language again. ? Em1 CommentedApr 30 2012 at 9:39
https://german.stackexchange.com/questions/4483/when-should-i-use-ruhig-still
 STACKEXCHANGE


Der Aufzug hat Platz für bis zu zehn Leute. Der Aufzug kann mit bis zu zehn Leuten besetzt werden. Der Aufzug hat eine Kapazität von bis zu zehn Leuten. Man kann den Aufzug zu bis zu zehn Leuten benutzen. Selten kann man bei einem bis zu das zu weglassen und bekommt so noch eine weitere Funktion für bis: Bis zehn Leute passen in den Aufzug.
https://german.stackexchange.com/questions/7783/bis-oder-bis-zum
 STACKEXCHANGE


No and yes: Regarding the Fahrstuhl. an Aufzug is the same no difference here. Regarding Aufzug in general there is a difference ? because Aufzug can have different meanings depending on context. Most common other meaning is people's dress see DWDS for more meanings.
https://german.stackexchange.com/questions/50363/is-there-a-difference-between-fahrstuhl-and-aufzug
 STACKEXCHANGE



Mittel gegen Ängste, Panikattacken und Burnout - www.shyx.cc